Henrichswiese

Im Gewerbe- und Landschaftspark Henrichshütte betreuen wir mit Unterstützung der Stadt Hattingen eine kleine Wiese, die umgeben ist von kurz geschorenem Freizeitrasen. Wir wollen hier anschaulich zeigen, welche Vielfalt an Leben möglich ist, wenn man ein Stück Grün nur zweijährlich mäht.
Baumaufwuchs und unerwünschte Stauden, wie der Japanische Knöterich, werden von uns entfernt. Schmetterlinge, Bienen und viele Kräuter können sich so entwickeln. Welche Vielfalt (59 Pflanzenarten!) sich schon eingestellt hat, können Sie hier lesen: Pflanzenliste.
Was ist zu tun?
Haben Sie Interesse mitzumachen?
Rufen Sie uns an und mailen Sie uns!
Telefon 02324 962651
Email: info@nabu-hattingen.de
Baumaufwuchs und unerwünschte Stauden, wie der Japanische Knöterich, werden von uns entfernt. Schmetterlinge, Bienen und viele Kräuter können sich so entwickeln. Welche Vielfalt (59 Pflanzenarten!) sich schon eingestellt hat, können Sie hier lesen: Pflanzenliste.
Was ist zu tun?
- Zweimal im Jahr muss die Fläche kontrolliert werden
- Knöterich wird ausgegraben, Brombeeren und Baumaufwuchs entfernt, Müll gesammelt
- Die Fläche sollte in Zusammenhang mit den Teichen und dem Gelände des Westfälischen Industriemuseums zu einem ökologischen Erlebnispark entwickelt werden.
Haben Sie Interesse mitzumachen?
Rufen Sie uns an und mailen Sie uns!
Telefon 02324 962651
Email: info@nabu-hattingen.de

pflanzenliste_henrichswiese.pdf | |
File Size: | 44 kb |
File Type: |